Ein ganz einfaches Rezept: Flußmittel und Variation des Kaolins.
Shino Currie 2a: Standard Kaolin
Shino Currie 2b: EPK
Mit EPK kommt deutlich mehr Rotanteil bei dünnem Glasurauftrag (siehe auch Blick ins Innere des Gefäßes). Bei dickem Auftrag wird die Glasur auch richtig weiß, wie in dem Bild mit Auftrag auf die Rutilengobe zu sehen ist.
Related posts:
Experimente 2018 Teil 2
In diesem Beitrag gibt es Bilder von Shrinking Shino, der Ostseeglasur mal im Holzbrand, Seladon4, M...
In diesem Beitrag gibt es Bilder von Shrinking Shino, der Ostseeglasur mal im Holzbrand, Seladon4, M...
Rote Keramik
Ich bin wegen meiner Bonsaischalen ja immer auf der Suche nach einem Ton, der im Steinzeugbereich gu...
Ich bin wegen meiner Bonsaischalen ja immer auf der Suche nach einem Ton, der im Steinzeugbereich gu...
Tesshaglasur
Die Tesshaglasur zeichnet sich durch einen sehr hohen Eisenoxidgehalt aus.
Die Tesshaglasur zeichnet sich durch einen sehr hohen Eisenoxidgehalt aus.