Nezumi-Shino (mausgraues Shino) ist sehr bekannt und wird hergestellt, indem eine Shinoglasur (z.B. Currie Shino 2b) über eine Gosu-Engobe gelegt und dann dekoriert wird.
Die Original-Gosu (z.B. nach B. Leach) ist schwierig herstellbar, da ein Bestandteil schwarzes Kobaltoxid ist, welches wohl sehr speziell und außerhalb Japans schwer zu bekommen ist.
Gosu 2 ist ein Ersatzrezept
Während Gosu 1 auch nach Shinoüberlagerung schwarz bleibt, schlägt bei Gosu 2 das blaue Kobaltoxid stellenweise durch.
Die Schönheit der Nezumiglasuren zeigt sich hier besonders im Detail, weshalb Nezumiglasuren bei Chawans sehr geschätzt werden.
Related posts:
Keramikausstellung Chi Lin Kloster HongKong 2017
Vor einigen Jahren baute der Chi Lin Tempel im chinesischen Grenzland (Dongguan City) einen Chashan ...
Vor einigen Jahren baute der Chi Lin Tempel im chinesischen Grenzland (Dongguan City) einen Chashan ...
Materialtests
Neue Porzellan und Tonmassen Markus Böhm hat ein neues Porzellan entwickelt, welches die im Holzbra...
Neue Porzellan und Tonmassen Markus Böhm hat ein neues Porzellan entwickelt, welches die im Holzbra...
Experimente 2018 Teil 2
In diesem Beitrag gibt es Bilder von Shrinking Shino, der Ostseeglasur mal im Holzbrand, Seladon4, M...
In diesem Beitrag gibt es Bilder von Shrinking Shino, der Ostseeglasur mal im Holzbrand, Seladon4, M...