Diese Glasur bekommt ihre Schönheit durch die Überlagerung von roter und weißer Shinoglasur. Für die rote Glasur wird die Hälfte der weißen Glasur zusätzlich mit 10% rotem Eisenoxid vermischt.
Zuerst wird die rote Glasur aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die weiße Glasur darüber aufgetragen und im nassen Zustand dekoriert, sodaß die rote Grundglasur wieder an die Oberfläche kommt.
Bei dieser Glasur sind das Entscheidenden die Details der entstehenden Oberfläche. Deshalb ist sie meiner Meinung nach besonders für Teezeremonien-Chawans geeignet.
Related posts:
Zusammenfassung Flashing Slip Experimente
Hier nun mein Resumée: - Die Ball Clays scheinen entscheidender als das Kaolin für die rote Farbe z...
Hier nun mein Resumée: - Die Ball Clays scheinen entscheidender als das Kaolin für die rote Farbe z...
Rote Keramik
Ich bin wegen meiner Bonsaischalen ja immer auf der Suche nach einem Ton, der im Steinzeugbereich gu...
Ich bin wegen meiner Bonsaischalen ja immer auf der Suche nach einem Ton, der im Steinzeugbereich gu...
Innere Reduktion bei Glasuren
Gustav Weiß beschreibt auf seiner Seite eine Möglichkeit, Glasuren für den Elektroofen (Sauers...
Gustav Weiß beschreibt auf seiner Seite eine Möglichkeit, Glasuren für den Elektroofen (Sauers...